Startseite / Sucht­prävention / Alkohol / p_alkpraev_krisenintervention

Krisenintervention im Krankenhaus bei alkoholintoxikierten Kindern und Jugendlichen

Aufsuchendes Hilfeangebot im Anschluss an eine Krisenintervention für Kinder und Jugendliche, die aufgrund einer Alkoholintoxikation im Krankenhaus sind

Projektentwicklung und -durchführende, KooperationspartnerInnen

Projektentwicklung: Herr Frederik Kronthaler Durchführung: Herr Thomas Beer Kooperationspartner: Münchner Ärzte gegen Jugendalkoholismus, Krankenhaus Schwabing Landeshauptstadt München (Finanzierung einer halben Stelle)

Bereiche

Krankenhaus Schwabing, aufsuchendes Hilfeangebot im Anschluss an die Krisenintervention

Zielgruppe

Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre, die aufgrund einer Alkoholintoxikation im Krankenhaus sind und deren Familien

Typ

Projekt

Laufzeit

Einmaliger Kontakt mit der Möglichkeit, weiterführende Hilfe in Form eines Clearings in Anspruch zu nehmen. Dauer des Clearings ca. 2 Monate

Beteiligte

Kinder, Jugendliche, Eltern

Zielsetzung

Die Krisenintervention im Krankenhaus schafft bei Jugendlichen und deren Eltern ein Problembewusstsein. Es werden frühzeitig Hilfeangebote aufgezeigt. Das Clearing als Teil der Intervention führt Veränderungen herbei, die die Eltern und Jugendlichen befähigen, miteinander und mit ihrem sozialen Umfeld in einer gesunden Form zu interagieren. Das mögliche Abgleiten in weiteren Alkoholmissbrauch und in Abhängigkeiten wird verhindert.

Kurzbeschreibung / Ablauf und Inhalt

Das Krankenhaus-Team ruft bei der Rufbereitschaft von easyContact an, wenn alkoholintoxikierte Jugendliche eingeliefert werden. Der/die MitarbeiterIn, der/die den Anruf entgegennimmt, fährt in die Klinik und sucht den/die Jugendliche am Krankenbett auf. Die Eltern werden ebenfalls in der Klinik zum Gespräch gebeten. Gespräch über den Alkoholkonsum, dessen Ursachen und Konsequenzen. Mögliche Hilfen werden aufgezeigt und unmittelbar angeboten.

Materialien

Mobiltelefone, Fragebogen

Evaluation und Fazit

Start des Projektes 12/07. Bis 02/08 Kontakt zu 20 Mädchen und 27 Jungen im Klinikum Schwabing. Ein Drittel der Jugendlichen und Eltern nimmt weitere Hilfe in Anspruch.

Die Jugendlichen waren zwischen 14 und 17 Jahre alt, ein paar auch erst 13. Bisher war rund ein Drittel der Jugendlichen und Eltern bereit, Hilfe anzunehmen.

Kontakt

easyContact
Ansprechpartner: Thomas Beer
Müllerstr. 43a, 80469 München
Tel. 089-26025291
easycontact@condrobs.de
www.condrobs.de