Startseite / Aktuelles

Aktuelles

Holzwürfel mit dem Wort "News" auf einer Zeitung

© iStock.com/httpwwwfotogestoeberde

Am 7. April ist Weltgesundheitstag

In diesem Jahr steht der jährliche Weltgesundheitstag unter dem Motto "Healthy beginnings, hopeful futures" und stellt damit die Gesundheit von Müttern und Neugeborenen in den Mittelpunkt. Die Zeit der Schwangerschaft ist eine besondere Phase im Leben einer Frau – voller Vorfreude, Hoffnung und Veränderungen. Sie kann aber auch Herausforderungen, Schwierigkeiten und Sorgen mit sich bringen. Das Faktenblatt "Gesundheit rund um die Schwangerschaft“ im Zuge des diesjährigen Schwerpunktthemas "Frauen - sichtbar & gesund" fasst aktuelle Zahlen und Daten für Bayern zusammen.

Weiterlesen: Am 7. April ist Weltgesundheitstag

Frau mit Baby auf dem Arm und Weltkugel im Hintergrund. Schriftzug: Healthy beginnings, hopeful futures.

Good Practice-Kriterien in der Klimagesundheitsförderung: Von Anfang an gedacht!

Im Rahmen des Kongresses Armut und Gesundheit 2025 fand der Workshop „Prospektiver Einsatz der Good Practice-Kriterien des Kooperationsverbunds Gesundheitliche Chancengleichheit“ statt. Hier wurde diskutiert, wie die Good Practice-Kriterien nicht nur zur Reflexion, sondern auch zur vorausschauenden Gestaltung neuer Handlungsfelder beitragen können. Das Projekt KliGeS zeigt: Wenn die Kriterien von Anfang an in Kitas und Pflegeeinrichtungen berücksichtigt werden, lassen sich gesundheitsfördernde Maßnahmen gezielter und nachhaltiger umsetzen. So kann die Qualität gesundheitsfördernder Maßnahmen von Anfang gestärkt werden.

Weiterlesen: Good Practice-Kriterien in der Klimagesundheitsförderung: Von Anfang an gedacht!

Logo des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit

Neue Ausgabe des Newsletters

Was gibt es Neues aus Gesundheitsförderung und Prävention in Bayern? Unser Newsletter informiert Sie in aller Kürze über Veranstaltungen und Aktivitäten im ZPG und in unserem Netzwerk. Lesen Sie hier die März-Ausgabe und abonnieren Sie den Newsletter kostenfrei.

Weiterlesen: Neue Ausgabe des Newsletters

Holzwürfel mit dem Wort "News" auf einer Zeitung

Anmeldung möglich: Fachtag Gesundheit für ALLE in Erlangen am 13. Mai 2025

Menschen mit Beeinträchtigung treiben im Vergleich zu Menschen ohne Beeinträchtigung seltener Sport. Dabei können Bewegungs- und Sportangebote gerade für Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Beeinträchtigung ein guter Ausgangspunkt zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sein. Gemeinsam mit Partnern organisiert die KGC im Zeichen der Special Olympics Landesspiele den Fachtag „Gesundheit für ALLE – Zugänge zu Sport und Bewegung für Menschen mit Beeinträchtigung“.

Weiterlesen: Anmeldung möglich: Fachtag Gesundheit für ALLE in Erlangen am 13. Mai 2025

Titelseite Programmflyer

Wechseljahre können sich verrückt anfühlen ...

... weil sich so Vieles ändert. Energielevel, Schlafqualität und Motivation. Informationen helfen, Veränderungen einzuordnen und den Körper zu verstehen. Gesundheitsministerin Judith Gerlach startet deshalb im Rahmen des Schwerpunktthemas "Frauen - sichtbar & gesund" die Informationskampagne zum Thema Wechseljahre und wirbt für mehr Bewusstsein. Lesen Sie mehr zum Thema im zugrundeliegenden Gesundheitsbericht, in der Informationsbroschüre und auf der Webseite www.wechseljahre.bayern.de.

Weiterlesen: Wechseljahre können sich verrückt anfühlen ...

Schriftzug mega - motiviert - müde - energie in orangem Tropfen auf fliederfarbenem Hintergrund

Erfolgreicher Abschluss des Zertifizierungskurses Prävention und Gesundheitsförderung 2024

Mit der Präsentation der Projektarbeiten und der abschließenden Zertifikatsübergabe endete der vierte Zertifizierungskurs nach insgesamt zehn Kurstagen im Rahmen des Abschlusskolloquiums am 05. Dezember 2024 in Nürnberg.

Weiterlesen: Erfolgreicher Abschluss des Zertifizierungskurses Prävention und Gesundheitsförderung 2024

Absolventen des Kurses bei Zertifikatsübergabe

Nachlese: Fachtag verbindet die Themen Interkulturelle Kompetenz und Frauengesundheit

Am 3. Dezember 2024 richteten die Regierung von Niederbayern und das ZPG in Kooperation mit der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) in Bayern sowie das Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung und Prävention des Landratsamts Passau den 3. Digitalen Fachtag zum Thema „Gesundheitliche Chancengleichheit und Interkulturelle Kompetenzen“ mit dem Schwerpunkt „Frauengesundheit“ aus.

Weiterlesen: Nachlese: Fachtag verbindet die Themen Interkulturelle Kompetenz und Frauengesundheit

sieben Hände halten Sprechblasen unterschiedlicher Form und Farbe hoch

Frau und Sucht: Rückblick auf das 26. Bayerische Forum Suchtprävention

Am 15. und 16. Oktober 2024 fand das Forum Suchtprävention im hybriden Format statt. In bewährter Weise war es auch in diesem Jahr ein wichtiger Termin zur Fort- und Weiterbildung sowie Vernetzung für Fachkräfte der Suchtprävention in Bayern. Passend zum Schwerpunktthema „Frauen – sichtbar & gesund“ des bayerischen Gesundheitsministeriums stellte sich unter anderem die Frage: Konsumieren Frauen anders? Die geschlechtsspezifischen Analysen des Epidemiologischen Suchtsurveys zeigten: Ja!

Weiterlesen: Frau und Sucht: Rückblick auf das 26. Bayerische Forum Suchtprävention

bunte verschwommene Punkte

gute gesunde Schule: Auszeichnung der erfolgreichen Schulen 2023/2024

Eine Fokussierung auf Gesundheit als Schlüssel zum schulischen Erfolg – 320 Schulen dürfen sich in diesem Jahr „gute gesunde Schule“ nennen. Beim Festakt in der Münchner Allerheiligen-Hofkirche überreichten ihnen Kultusministerin Anna Stolz und Gesundheitsministerin Judith Gerlach dazu die Urkunde und zeigten sich beeindruckt von den äußerst gelungenen Projekten.

Weiterlesen: gute gesunde Schule: Auszeichnung der erfolgreichen Schulen 2023/2024

Gruppenfoto der ausgezeichneten Schulen aus Unterfranken

Mini-Lernwerkstatt überzeugt in Regensburg

Im Arbeitsfeld der Gesundheitlichen Chancengleichheit sind sie in der Theorie fest verankert: Die zwölf Kriterien guter Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung oder auch Good Practice-Kriterien genannt. Nun wurde erstmalig ein Mini-Format der Good Practice-Lernwerkstätten erprobt, um die Methodik und Inhalte der Lernwerkstatt auch in weiteren Präventionsfeldern zu thematisieren. Den Anfang machte die Cannabisprävention.

Weiterlesen: Mini-Lernwerkstatt überzeugt in Regensburg

drei blaue Figuren auf grünem Hintergrund mit Schriftzug "Herzlich Willkommen Good Practice Lernwerkstatt"