Selbstbehauptungstraining "WIR gegen Gewalt"
Streetwork Pfarrkirchen
Kreis-Caritasverband Rottal-Inn
Statistisch gesehen wird mindestens jeder vierte Jugendliche oder junge Erwachsen einmal Opfer von Gewalt. Da Streetwork durch seine Arbeit die Benachteiligungen von jungen Menschen vermeiden oder abbauen will, engagiert sich Streetwork Pfarrkirchen mit dem Selbstbehauptungstraining "WIR gegen Gewalt" aktiv in der Gewaltpräventionsarbeit an Schulen.
Ziele
Die Schülerinnen und Schüler erweitern im Selbstbehauptungstraining "WIR gegen Gewalt" ihre Handlungsmöglichkeiten für Situationen, in denen Gewalt auftreten kann. Sie üben in Rollenspielen sinnvolle Verhaltensweisen und erhalten praktische Tipps zum Thema Opferschutz, um künftige Konflikte ohne körperliche Auseinandersetzungen zu lösen.
Umsetzung
Im Frühjahr 2010 wurde das Konzept von Jakob Kandlbinder von Streetwork Pfarrkirchen entwickelt. In Kooperation mit Streetwork Simbach und Eggenfelden werden die Workshops vor allem in den drei Kreisstädten Pfarrkirchen (seit 2009), Simbach am Inn (seit 2012) und Eggenfelden (seit 2011) im Landkreis Rottal-Inn angeboten.
Das Auftaktmodul umfasst Themen wie psychische Belastung und Störung (Symptome), Erste Hilfe, Abgrenzung und eigene Ressourcen sowie Verantwortung und Selbstfürsorge.
Ein Netzwerk namens "WIR gegen Gewalt" wurde ins Leben gerufen, um die Workshops kostenlos anbieten zu können. Regelmäßig werden Co-Trainerinnen und Co-Trainer gesucht und ausgebildet, die die drei Streetworker in einem gemischtgeschlechtlichen Team bei der Durchführung der Workshops unterstützen.
Seit Sommer 2010 haben bereits mehr als 498 Klassen und mehr als 12.050 Schülerinnen und Schüler dieses fünfstündige Selbstbehauptungstraining durchlaufen.
Projektlaufzeit, Ressourcen und Finanzierung
- Frühjahr 2010: Entwicklung Konzept
- Projektende ist nicht geplant.
Das Projekt wird zu 100 % von Sponsoren finanziert. Um sicher zu stellen, dass das Selbstbehauptungstraining kostenlos an allen Schulen ab der 8. Jahrgangsstufe angeboten werden kann, wurde das sog. Netzwerk „WIR gegen Gewalt“ aufgebaut. Die Mitglieder des Netzwerks unterstützen das Projekt finanziell.
Trägerschaft und Projektkoordination
Träger: Streetwork Pfarrkirchen, Kreis-Caritasverband Rottal-Inn e.V.
Projektkoordination- und Leitung: Jakob Kandlbinder
Qualitätssicherung, Dokumentation und ggf. Evaluation
Jedes Jahr werden die Teilnehmenden befragt. 9 von 10 Teilnehmenden geben an, dass sie den Workshop als sinnvoll und informativ empfinden. Zudem gaben 9 von 10 Schülerinnen und Schülern an, dass sie mithilfe der im Workshop erhaltenen Tipps eine reale Konfliktsituation erfolgreich deeskalieren oder vermeiden konnten. Jeder Mitarbeitende durchläuft eine etwa vierteljährige Einarbeitungszeit und nimmt regelmäßig an einschlägigen Fortbildungen teil.
Kontakt
Streetwork Pfarrkirchen, Kreis-Caritasverband Rottal-Inn
Ansprechperson: Jakob Kandlbinder
Pflegstraße 15, 84347 Pfarrkirchen
Telefon: 015112188825
E-Mail: streetwork@caritas-rottal-inn.de
https://www.streetwork-pfarrkirchen.de/streetwork-pfarrkirchen/WIR_gegen_Gewalt.html
Stand der Projektinformation: Januar 2024