RüBe

Rücken- und Bewegungsturnen in Nürnberger Kindergärten und Grundschulen

Gesundheitsamt Stadt Nürnberg

Bewegung ist für Kinder von zentraler Bedeutung und Wichtigkeit, denn unzureichende körperliche Aktivität steht mit vielen Erkrankungen in Zusammenhang. Die KiGGS-Studie hat zudem aufgezeigt, dass sich Kinder viel zu wenig bewegen. Die Corona-Pandemie hat diese Situation noch verschärft wie z.B. die COPSY-Studie zeigt. Diese Erfahrungen werden auch durch Beobachtungen aus Nürnberg bestätigt.

Ziele

Die altersübergreifenden Bewegungseinheiten sollen zur Stärkung der Gesundheit und des Selbstvertrauens beitragen und gleichzeitig das Leistungsvermögen verbessern.

Weitere Ziele:

  • Förderung körperlicher, geistiger & emotionaler Entwicklung
  • Verbesserung von Koordination & Feinmotorik
  • Anregung der Kreativität & Fantasie
  • Entwicklung von Selbstbewusstsein & Verbesserung der Selbstwahrnehmung

Umsetzung

Das RüBe-Angebot ist ein Bewegungsprogramm für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter, das nach der Betreuungszeit in kooperierenden Einrichtungen (Kindergärten und Grundschulen) stattfindet. Die Anleitung erfolgt durch qualifiziertes Personal des Gesundheitsamtes (Sportlehrkräfte etc.) und ist eingebunden in ein bewegungsförderndes Konzept der Einrichtungen. Durch die Integration in Schul- und Kitakontext können ein niedrigschwelliger Zugang sowie eine regelmäßige Teilnahme sichergestellt werden. In der Durchführung der RüBe-Stunden wird ein großes Augenmerk auf psychomotorische Elemente (z.B. durch Bewegungsbaustellen) gelegt. Ein fester Rahmen und einzuhaltende Regeln strukturieren die Bewegungsstunden und sollen den Kindern ein Gefühl von Sicherheit und Routine vermitteln.

Im Schuljahr 2022/2023 wurden 75 RüBe-Kurse (mit mehr als 800 Kindern) in Nürnberg angeboten:

  • 29 Einheiten in Grundschulen sozial benachteiligter Stadtteile
  • 46 in Kindertageseinrichtungen

und mit 8 Schwimmkursen (je 12 TN) für vorwiegend Kindern aus einkommensschwachen Familien ergänzt.

Projektlaufzeit, Ressourcen und Finanzierung

Das RüBe-Angebot gibt es bereits seit 1921 in der Stadt Nürnberg. In den Im Schuljahr 2022/2023 konnten 920 Anmeldungen verbucht werden. Mehr als 50% kommen aus sozial benachteiligten Familien.

Das Programm ist seit Januar 2022 im Sachgebiet "Gesundheitsförderung in Kita und Schule" im Fachbereich Gesundheitsförderung mit 7 Personen angesiedelt. RüBe ist in kommunaler Trägerschaft und somit auch kommunal finanziert. Für die RüBe-Kurse wird ein kleiner Teilnahmebeitrag pro Schulhalbjahr erhoben.

Trägerschaft und Projektkoordination

Das Angebot wird durch das Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg umgesetzt.

Qualitätssicherung, Dokumentation und ggf. Evaluation

Zur kontinuierlichen Weiterentwicklung und Anpassung des Konzeptes wird das Gesamtkonzept durch interne Team-Besprechungen angepasst. Unterstützend dazu wird die Teilnahme an geeigneten Fortbildungen für das Personal ermöglicht. Zudem werden Kennzahlen dokumentiert, der Leistungsstand der Kinder durch "Hausaufgaben" überprüft und teilnehmende Beobachtungen bzw. Interviews vor Ort geführt.

Feedback:

  • "Die Kinder sind nach den Bewegungseinheiten entspannter."
  • "Es gibt keine personelle Ressource in der Kita, die ein sportliches Angebot durchführen könnte. Das RüBe-Turnen ist hier das perfekte Angebot."

Kontakt

Gesundheitsamt Stadt Nürnberg
Ansprechperson: Heike Stuckstedte
Burgstr. 4, 90403 Nürnberg
Telefon: 0911 231-3867
E-Mail: heike.stuckstedte@stadt.nuernberg.de
https://www.nuernberg.de/internet/gesundheit_nbg/ruebe.html

Stand der Projektinformation: Januar 2024