Mehrgenerationentag

Die Thurnerbauer-Wiese als Treffpunkt für alle Generationen in der Gesunden Gemeinde Fürstenzell

Im Rahmen des Modellprojekts „Gesunder Landkreis – Runde Tische zur regionalen Gesundheitsförderung“ wurde auf Grundlage einer Bürgerbefragung in der Gemeinde Fürstenzell im Landkreis Passau entschieden, einen Treffpunkt für alle Generationen auf einer in der Ortsmitte gelegenen Wiese („Thurnerbauer-Wiese“) zu gestalten.

Ziele

Ein generationsübergreifendes Angebot insbesondere für die Zielgruppen Senioren und Kinder zur Förderung der sozialen Gesundheit durch Belebung der Wiese als Ort der Begegnung und Kommunikation.

Umsetzung

Gründung eines Arbeitskreises mit Vertretern aus Kindertagesstätten, Schulen, Pflegeeinrichtungen, Anwohnern der Wiese, Senioren und dem Bürgermeister; Sammlung von Wünschen zur Gestaltung der Thurnerbauer-Wiese durch partizipative Arbeit mit den Zielgruppen. Es wurden zusätzliche Bänke aufgestellt und eine Feuerstelle angelegt, der Bauhof präparierte die Wege für die Nutzung mit Rollstühlen, Gehwagen und Kinderwagen, das Aufstellen einer Nestschaukel ist genehmigt. Der Kreislehrgarten, der bisher durch einen Zaun abgesperrt war, wird ab dem Frühjahr über ein Drehkreuz für alle zugänglich sein. Der Erwerb eines Pavillons und die Anschaffung von Sportgeräten für Senioren sind geplant. Die bislang größte und erfolgreichste Veranstaltung auf der neu gestalteten Wiese war der Mehrgenerationentag:

  • Organisation durch die Seniorenbeauftragten aus Fürstenzell und einer Kindergartenleitung, an der Programmgestaltung beteiligten sich die drei örtlichen Kindergärten, insgesamt kamen rund 200 Menschen auf die Thurnerbauer-Wiese.
  • Programm: Darbietung von Spielliedern zum Thema Frühling und Sommer durch die Kindergartenkinder, gemeinsames Singen mit Senioren aus der ambulanten und stationären Pflege, Kaffee und Kuchen, Informationen über das Projekt „Gesunder Landkreis“ und Eröffnung des Kreislehrgartens. Im Anschluss konnten die Kinder auf dem Spielplatz spielen und die Erwachsenen hatten Gelegenheit, sich zu unterhalten und den Kreislehrgarten zu besichtigen.

Dokumentation: Projektbeschreibung, Projektsteckbrief, Zeitungsbericht

Ressourcen und Finanzierung

Der Bauhof stellte die Bänke und die Technik zur Verfügung. Getränke, Plakate, Öffentlichkeitsarbeit und Werbung wurden vom Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung und Prävention am Landratsamt Passau finanziert. Die Kindergartenleitung suchte die Lieder aus und übte sie mit den Kindern ein. Die Senioreneinrichtungen übernahmen das Einüben der Lieder mit den Senioren und organisierten die Teilnahme. Eine Musikerin vor Ort kümmerte sich um die musikalische Begleitung.

Kommentar aus dem Projekt

„Zahlreiche Teilnahme und durchwegs positive Rückmeldung der Teilnehmer am Generationentag … Alle Teilnehmer und die Organisatoren sind sich einig, den Generationentag jährlich stattfinden zu lassen und arbeiten daran, auch Schüler und Jugendliche anzusprechen.“

Kontakt

Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung und Prävention am Landratsamt Passau
Außenstelle Fürstenzell
Ansprechpartnerin: Franziska Solger-Heinz
Passauer Straße 33, 94081 Fürstenzell
Telefon: 08502 9131-32
franziska.heinz@landkreis-passau.de

Stand der Projektinformation: Juni 2015