MEDIENBALANCE

Entwicklung von Medienmündigkeit im Kindesalter
Prävention in Familie, Kindertagestätte und Schule  

neon – Prävention und Suchthilfe Rosenheim gem. Stiftungsgesellschaft mbH

Die Anfragen nach Angeboten zum Thema "Kinder und digitale Medien" bei Grundschulen, Kinderhorten und Kindertageseinrichtungen steigen.

Der Besitz digitaler Medien (z. B. Smartphones) in der Grundschule bei Schülern und Schülerinnen der 3. und 4. Klasse nimmt stark zu. Problematischer Mediengebrauch entsteht häufig in Familien und kann durch kompetente Medienerziehung verhindert werden.

Grundschulen, Horte und Kitas werden zwar mit neuen Technologien ausgestattet, häufig fehlen jedoch pädagogische Konzepte.

Ziele

Das Projekt setzt sich mit den pädagogischen Möglichkeiten, sowie den Risiken, wie mit den Auswirkungen einer permanenten Funkstrahlung, dem Thema der Datensicherheit und psychosozialen Effekten neuer Medien auseinander.

Einrichtungen werden befähigt, fundierte Entscheidungen bezüglich des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht/in der Kinderbetreuung zu treffen.

Ziel ist die Förderung des konstruktiven Umgangs mit Medien – Medienmündigkeit – und der Schutz der Kinder vor den Medienrisiken.

Umsetzung

Das Projekt verfolgt eine systemische Perspektive, indem die persönliche Mediennutzung als Interaktion zwischen Individuen innerhalb sozialer Systeme betrachtet wird.

Interventionen erfolgen daher auf drei Ebenen: Der institutionellen (Grundschule/Kinderhort/Kita), der familiären sowie der individuellen Ebene.

  • Für die Zielgruppe der Lehrkräfte, Pädagogen und Pädagoginnen bietet das Projekt bis zu sechs Module zu den Themen konstruktiver Medieneinsatz, Medienabstinenz und digitaler Wandel an.
  • Erziehungsberechtigten stehen zwei Module zum Thema Medienerziehung zur Verfügung. Darüber hinaus wurde ein Ratgeber für Eltern und für Fachkräfte zum Thema Mediensucht erstellt und ist online abrufbar.
  • Die teilnehmenden Kinder besuchen das von neon Prävention und Suchthilfe zusammen mit einem Schauspieler entwickelte Theaterstück "Paul der Player".
    Das interaktive Theaterstück setzt folgende Schwerpunkte:

    Kinder machen sich den Unterschied zwischen der analogen und der digitalen Welt bewusst.

    Kinder erfahren, dass Video- bzw. PC-Spiele und Apps heute Teil ihrer medialen Welt sind und es völlig in Ordnung ist, damit einen Teil der freien Zeit zu verbringen.

    Sie erleben, welche Faszination beide Welten haben können und erhalten eine Vorstellung, ab wann es zu viel wird.

Mit den Projektmodulen sollen alle Beteiligten auf allen drei Ebenen erreicht werden.

Das Projekt wurde im Schuljahr 2018/2019 erfolgreich mit acht Grundschulen und zwei Kinderhorten durchgeführt. MEDIENBALANCE unterstützt die Grundschulen  dabei ein fachlich fundiertes Medienkonzept zu erstellen. Auch im Setting Kinderhort und Kita werden die medienpädagogischen Maßnahmen spezifischer an den jeweiligen Entwicklungsaufgaben der Kinder ausgerichtet.

Pro Projektjahr können zehn Einrichtungen an MEDIENBALANCE teilnehmen. Das entspricht in etwa 350 Erziehungsberechtigten, 120 Pädagogen und Pädagoginnen und 600 Schülern und Schülerinnen pro Jahr.

Projektlaufzeit, Ressourcen und Finanzierung

Die Projektlaufzeit ist drei Jahre:  von September 2018 bis Juli 2021.

Aufgrund der Förderung der Sparkassenstiftungen Stadt und Landkreis Rosenheim für den gesamten Projektzeitraum ist die Teilnahme an dem Projekt kostenfrei.

Trägerschaft und Projektkoordination

Das Projekt liegt in der Trägerschaft von neon Prävention und Suchthilfe. Die Koordination und Auswahl der teilnehmenden Einrichtungen liegt bei den Sparkassenstiftungen Rosenheim.

Qualitätssicherung, Dokumentation und ggf. Evaluation

Das Projekt wird fortlaufend evaluiert. Anhand der Ergebnisse werden Umfang, Inhalte und Abläufe an die Bedarfe der Zielgruppe angepasst. Die Zielgruppe wurde im Sinne der Partizipation bereits in die Entwicklung des Projekts involviert.

Die Auswertung der Evaluation des ersten Durchgangs des Curriculums ist sehr positiv ausgefallen.

Kommentar aus dem Projekt

„Medienkompetenz umfasst heute zahlreiche Themenfelder: Datenschutz und Privatsphäre, Mediensuchtprävention, Umgang mit Medienrisiken (Cybermobbing, Mobilfunkstrahlung, Sexting, etc.). Der konstruktive Umgang kann nur gelingen, wenn auch diese Themen Bestandteil der digitalen Bildung werden. Der Einsatz digitaler Medien in der Schule sollte sich immer am Entwicklungsstand der Kinder orientieren. Dieses Modul vermittelt den Multiplikatoren entsprechendes Wissen und konkrete Methoden.“

Kontakt

neon - Prävention und Suchthilfe Rosenheim gem. Stiftungsgesellschaft mbH
Ansprechpartner neon: Benjamin Grünbichler

Ruedorfferstr. 9, 83022 Rosenheim
Telefon: 08031-3042300
E-Mail: gruenbichler@neon-rosenheim.de
www.neon-rosenheim.de/praevention/medienbalance-fuer-kinder

Ansprechpartner Sparkassenstiftungen Stadt und Landkreis Rosenheim: Markus Götz, Telefon: 08031-18291412

Stand der Projektinformation: März 2020