Gesundheitsmarkt

Informationen und Angebote zu Gesundheitsförderung und Prävention in der Region – seit 1994 jährlich im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Im Jahr 1993 wurden in einer Erhebung des Gesundheitsamtes im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen alle regionalen Anbieter der Gesundheitsförderung, der Prävention und der Gesundheitshilfe erfasst. Dabei zeigte sich, dass das Spektrum der Angebote sehr groß ist, die Angebote in der Bevölkerung jedoch wenig bekannt sind.

Ziele

Niederschwellige Information der Bevölkerung über Angebote der Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitshilfen im Landkreis, Anregung zu gesundheitsbewusstem Verhalten und Vernetzung der Anbieter.

Umsetzung

Konzeption eines Gesundheitsmarktes analog zu allgemeinen Verbrauchermessen, auf dem ein Teil des regionalen Angebots vorgestellt wird. Der erste Gesundheitsmarkt fand 1994 statt, aufgrund des großen Erfolges mit rund 3.000 Besuchern wird die Veranstaltung seither jährlich wiederholt, abwechselnd in Weißenburg, Gunzenhausen und Treuchtlingen. 135 Institutionen bzw. Gruppen haben sich inzwischen dort präsentiert, jedes Jahr nehmen etwa 50 Anbieter teil, mehr sind aufgrund der begrenzten räumlichen Kapazitäten nicht möglich.

  • Auf dem Gesundheitsmarkt gibt es zahlreiche Informationsstände sowie Vorträge und Vorführungen, Angebote für Kinder, ein Gesundheitsquiz. Beteiligt sind Krankenhäuser, Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen, Bildungsträger, Krankenkassen und Behörden; kommerzielle Anbieter sind nicht zugelassen. Regionale Direktvermarkter bieten gesundes Essen an.
  • Eröffnet wird jeder Gesundheitsmarkt durch den Landrat und den örtlichen Bürgermeister. Begleitung durch Berichterstattung in der örtlichen Tageszeitung mit themenbezogenen Beiträgen.
  • Seit 1995 sind die Anbieter in einer Gesundheitskonferenz vernetzt, sie hat derzeit 85 Mitglieder. Daraus sind weitere, meist zeitlich befristete Projekte und Aktionen entstanden. Aus dem Teilnehmerkreis hat sich 1995 außerdem eine noch heute bestehende Arbeitsgemeinschaft von Selbsthilfegruppen gegründet.

Dokumentation: Projektbeschreibung

Ressourcen und Finanzierung

Förderung durch die Initiative Gesund.Leben.Bayern. des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege sowie Sachmittel des Landratsamtes Weißenburg-Gunzenhausen. Organisation durch das Sachgebiet Gesundheitsförderung und weitere Mitarbeiter der Gesundheitsabteilung des Landratsamtes.

Kommentar aus dem Projekt

„Die niederschwellige Veranstaltungsform eines Marktes sollte die Anziehungskraft erhöhen. Wichtig war dabei auch, Angebote zu ‚Tabuthemen‘ wie z.B. Sucht oder chronischen Krankheiten vorzustellen. Dies war möglich durch die große Palette von Anbietern … Der Gesundheitsmarkt findet seit 1994 in ähnlicher Form, nur mit kleinen Veränderungen statt und wird aufgrund des unveränderten Erfolgs fortgeführt. Weitere Veranstaltungen sind bereits geplant … In 20 Jahren wurden ca. 68.000 Besucher erreicht.“

Kontakt

Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
Abt. Gesundheitsamt, SG Gesundheitsförderung
Ansprechpartner: Herbert Kamleiter
Niederhofener Straße 3, 91781 Weißenburg
Telefon: 09141 902411
herbert.kamleiter@landkreis-wug.de

Stand der Projektinformation: Juni 2015