„Ein Wir ist stärker als ein Ich!“ – Ausstellung der #Mutmachleute zur Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen

© StMGP
Eine psychische Erkrankung kann jeden treffen. Stigma und Diskriminierung werden häufig als belastender beschrieben als die Erkrankung an sich und stellen eine große Hürde zum Aufsuchen von wichtigen Hilfen dar. Es ist an der Zeit, mit Vorurteilen und negativen Stereotypen rund um psychische Erkrankungen aufzuräumen. Die Antwort der #Mutmachleute heißt: gegen das Stigma aufstehen, Gesicht zeigen, die Stimme erheben und Mut machen!
Auf eindrückliche Weise zeigen Betroffene von psychischen Erkrankungen sowie Angehörige auf großformatigen Aufstellern Gesicht und machen mit ihren Statements Mut. Mit Fotografien, persönlichen Geschichten und informativen Materialien wird das Bewusstsein für die Vielfalt und Komplexität psychischer Gesundheitsprobleme geschärft und dazu ermutigt, sich aktiv für Veränderungen und eine inklusivere Gesellschaft einzusetzen. Im Vordergrund der Ausstellung stehen Menschen und ihre Stärken, Fähigkeiten und Ressourcen – nicht ihre Diagnosen. Die Anti-Stigma Ausstellung kommt aus der Mitte der Gesellschaft und entfaltet ihre Wirkung durch Aufklärung, Offenheit und nicht zuletzt sehr viel Mut. In ihr wird nicht über Menschen gesprochen, sondern es sprechen Menschen für sich.
Hintergrund der Ausstellung
Hinter der Ausstellung steht der Verein „Mutmachleute e. V.“, welcher für Idee, Konzept und Entwicklung verantwortlich ist. Die #Mutmachleute setzen sich seit 2018 mit digitaler und analoger Anti-Stigma Arbeit für die Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen ein und machen sich für die Selbsthilfe stark. Sowohl die Gründerinnen und Gründer als auch alle Mitglieder des Vereins sind selbst Betroffene oder Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Dadurch hat auch jedes Mitglied schon eigene Erfahrungen mit den Auswirkungen von Stigmatisierung gemacht und lässt diese in die Vereinsarbeit einfließen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.mutmachleute.de
Organisatorisches – Verleih der Ausstellung
Neue Ausstellung: Anfragen zur Ausleihe der Ausstellung können ab Februar 2025 an das ZPG gerichtet werden.
Das ZPG stellt die Ausstellung interessierten Einrichtungen in Bayern kostenlos zur Verfügung. Die Ausstellung besteht aus 22 verschiedenen Aufstellern (Roll-ups), die immer vollzählig und nicht räumlich getrennt voneinander aufgestellt werden sollten (variabel als „Inseln“ oder in Reihen). Begleitmaterialien, wie z. B. Informationsflyer stehen bereit. Verliehen werden die Ausstellungen für die Dauer von mindestens sieben Tagen. Auf- und Abbau übernimmt eine vom ZPG beauftragte Firma.
„Ein Wir ist stärker als ein Ich!“ - Kurzinformationen zur Ausstellung und zum Verleih