Startseite / Gesundheitsförderung und Prävention / Netzwerk Prävention / Gesundes Altern / biovital®BewegungsParcours & BarfußParcours

biovital®BewegungsParcours & BarfußParcours

Eine Einrichtung mit präventiven und rehabilitativen Zielen für verschiedene Patientengruppen, Kur- und Feriengäste sowie sportlich Interessierte

Kur- & GästeService Bad Füssing

Bewegungs- und Sporttherapie sind heute in der Präventions- und Rehabilitationsmedizin etablierte Verfahren. Es existiert kaum mehr eine medizinische Fachdisziplin, die sich nicht deren Programme und Methoden bedient. Zudem besteht Konsens in der positiven Bedeutung, die generell von Bewegungsaktivität bzw. körperlichem Training für die physische und psychische Gesundheit ausgeht.

Ziele

Die Anlage verfolgt sowohl präventive als auch rehabilitative Ziele. Von den Zielen, Inhalten und Methoden her kommt dem Bad Füssinger biovital®BewegungsParcours ein relativ breites Spektrum zu, d.h. neben verschiedenen Patientengruppen kann auch der in seiner Gesundheit weniger beeinträchtigte Kur- oder Feriengast, ebenso wie der sportlich Interessierte, diese Einrichtung in Anspruch nehmen.

Umsetzung

Im Rahmen des Projektes erfolgte die Planung der Umgestaltung des biovital®BewegungsParcours, der komplett nur unter fachlicher Anleitung und vorheriger Anmeldung in einem abgeschlossenen Bereich des Freizeitparks genutzt werden konnte, in einen zum Teil frei nutzbaren, öffentlichen Trainingsbereich.

  • Die visuelle Begutachtung des Parcours durch den TÜV-Süd fand am 14.09.2018 statt.
  • Eine freie Nutzungsmöglichkeit des öffentlichen Bereichs ist seit Mitte November 2018 möglich.
  • Seit der Umgestaltung können gesundheitsbewusste Einheimische bzw. Gäste den Parcours zu ca. 50 % selbständig nutzen und vorbeugend bzw. zur Regeneration etwas für die Gesundheit tun.
  • Für den geschlossenen Bereich unter fachlicher Leitung gibt es regelmäßige kostenlose Termine im Kur- & GästeService.
  • Es finden regelmäßige, zertifizierte Gesundheitsförderungskurse des Gesundheit Service-Centers unter fachlicher Anleitung (u.a. Wirbelsäulengymnastik, Rückenschule, Herz-Kreislauf-Training) statt, die im Rahmen ambulanter Vorsorgeleistungen ärztlich verordnet werden können.

Projektlaufzeit, Ressourcen und Finanzierung

Die Umgestaltung des Parcours erfolgte im Zeitrahmen von 6 Monaten unter Beteiligung des Betriebshofes / Kurgärtnerei. Die Nutzungsmöglichkeit besteht seit Nov. 2018, die Neueröffnung des "öffentlichen Bereichs" fand am 15.03.2019 statt. Finanziert wird der Parcours über Haushaltsmittel der Gemeinde Bad Füssing / Kur- & GästeService.

Trägerschaft und Projektkoordination

Trägerschaft und Projektkoordination liegen bei der Gemeinde Bad Füssing in Kooperation mit dem Institut zur Erforschung von Behandlungsverfahren mit natürlichen Heilmitteln e.V. Bad Füssing unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Wolfgang Beyer.

Qualitätssicherung, Dokumentation und ggf. Evaluation

Es findet eine regelmäßige Begehung des Parcours durch die Haustechnik statt.
Die ständige Weiterentwicklung der Anlage erfolgt durch das örtliche Institut zur Erforschung von Behandlungsverfahren mit natürlichen Heilmitteln e.V.

Kommentar aus dem Projekt

„Kernpunkt der Einrichtung sind Gerätschaften, die in der freien Natur, in einem definierten Areal des Freizeitparks, als Übungs- und Trainingsmittel installiert wurden.“

Kontakt

Kur- & GästeService Bad Füssing
Ansprechperson: Kurdirektor Rudolf Weinberger, Gerhard Winklhofer
Rathausstr. 8, 94072 Bad Füssing
Telefon: 08531 975510
E-Mail: gesundheit@badfuessing.de
www.badfuessing.com/de/gesundheitsangebot/quell-der-gesundheit-bleiben-sie-fit/biovital-r-bewegungsparcours

Stand der Projektinformation: April 2020