Audi Gesundheitskalender
Übersicht gesundheitsförderlicher Angebote für die Belegschaft
Audi AG, Gesundheitswesen
Strukturierung, Bündelung und Hervorhebung von bereits bestehenden Angeboten im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung.
Ziele
Das Ziel des Gesundheitskalenders ist es, die Belegschaft über gesundheitsfördernde Angebote zu informieren:
- Strukturierung, Bündelung und attraktive Darstellung bereits bestehender Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung im Rahmen einer monatlichen Darstellung mit Kalendercharakter im Audi Mynet (Intranet).
- Hervorhebung der vier gesundheitlichen Präventionsfelder Psyche, Ernährung, Bewegung und Sucht durch ein neues Logo (Wiedererkennungswert).
Umsetzung
Im Rahmen des Projektziels wurde im Intranet eine Sharepoint-Seite des Gesundheitskalenders erstellt. Über einen Zeitraum von 12 Monaten werden unterschiedliche Themenmonate stattfinden, wobei jeder Monat ein spezifisches Gesundheitsthema in den Fokus rückt:
- Es werden verschiedenste Aktionen, wie Fachvorträge, Interviews oder Events passend zum jeweiligen Fokusthema stattfinden. Gehalten werden die Vorträge von ausgewählten und immer wechselnden Expertinnen und Experten.
- Zusätzlich erwartet die Belegschaft wöchentliche Gesundheitstipps zum jeweiligen Thema, um die Sharepoint-Seite interaktiv zu gestalten
- Die Kommunikation zum Gesundheitskalender erfolgt monatlich über die verschiedenen Kommunikationskanäle an beiden deutschen Standorten.
Durch die monatliche, umfangreiche Kommunikation und der Präsenz auf der Startseite im Intranet werden die Mitarbeitenden erreicht. Durch die Fokussierung und Bündelung in Form von Themenmonaten wurde eine Struktur geschaffen, die es so vorher noch nicht gegeben hat.
Anzahl der erreichten Personen, Stand 01.12.2023: 12.711 (Klickzahlen)
Projektlaufzeit, Ressourcen und Finanzierung
Pilotierungsphase: 01. April 2023 bis 31. März 2024
Das Projektteam besteht aus zwei Mitarbeitenden, welche zusammen ca. 8 – 13 Arbeitsstunden wöchentlich investieren (Unterstützung Themenverantwortliche ausgenommen).
Die Vorträge im Rahmen des Projektes werden größtenteils von der Audi-BKK finanziert.
Trägerschaft und Projektkoordination
Audi Gesundheitswesen
Qualitätssicherung, Dokumentation und ggf. Evaluation
Durch eine Evaluationsmöglichkeit im Sharepoint-Bereich können diverse Auswertungen anhand der Klick- und Teilnehmendenzahlen herausgefiltert werden.
So hat beispielsweise eine Verdreifachung der Besucher des Gesundheitskalender-Sharepoints von März 2023 bis November 2023 stattgefunden.
Kontakt
Audi AG, Gesundheitswesen
Ansprechperson: Lisa Langer
Gebäude A57, Eingang E, Ettinger Straße; 85057 Ingolstadt
Telefon: 0841 89 32466
E-Mail: lisa.langer@audi.de
Stand der Projektinformation: Januar 2024