Startseite / Aktuelles

Aktuelles

Holzwürfel mit dem Wort "News" auf einer Zeitung

© iStock.com/httpwwwfotogestoeberde

Our Planet, our health - Weltgesundheitstag 2022

Mit dem diesjährigen Motto macht die Weltgesundheitsorganisation zum Weltgesundheitstag auf die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels aufmerksam. Die WHO schätzt, dass jedes Jahr mehr als 13 Millionen Todesfälle auf der Welt auf vermeidbare Umweltursachen zurückzuführen sind. Dazu gehört auch die Klimakrise, die die größte gesundheitliche Bedrohung für die Menschheit darstellt.

Weiterlesen: Our Planet, our health - Weltgesundheitstag 2022

gezeichnete Frau auf Sternenhintergrund und Motto

Kampagne "Hand aufs Herz" zur Herzinfarktprävention gestartet

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in Bayern. Die Kampagne klärt über die Risikofaktoren für einen Herzinfarkt auf und informiert darüber, wie man diese vermeidet. Daneben werden die Bürgerinnen und Bürger informiert, an welchen Anzeichen ein Herzinfarkt zu erkennen ist.

Weiterlesen: Kampagne "Hand aufs Herz" zur Herzinfarktprävention gestartet

4 Personen über 50 Jahre mit skeptischem Gesichtsausdruck und Slogan "Hand aufs Herz"

Hilfe für traumatisierte Geflüchtete

Die Unfallkasse Berlin hat die Ratgeber „Trauma – Was tun?” - Informationen für akut betroffene Menschen und deren Angehörige sowie Informationen für Angehörige und Helfer traumatisierter Kinder/Jugendlicher auf ukrainisch veröffentlicht. Expert*innen von Refugio München haben außerdem zwei Videos erstellt, um Eltern und Bezugspersonen zu erklären, wie sie den Kindern durch diese schwere Zeit helfen und wie sie selbst stabil und handlungsfähig bleiben.

Weiterlesen: Hilfe für traumatisierte Geflüchtete

Frau blättert in Broschüre

Einladung zum ersten e.talk des IBK-Preises für Gesundheitsförderung und Prävention

In den westeuropäischen Kulturen wachsen die Menschen mit der tief verwurzelten Überzeugung auf, dass sie vernünftig sind. Mit Vernunft und Logik kann man alles meistern – auch gesund leben! Aber ist dies aus neurowissenschaftlicher Sicht überhaupt möglich? Am 5. Mai 2022 findet die einstündige  Online-Veranstaltung unter dem Titel "Gesundheit durch Vernunft? Eine spezielle Herausforderung für unser Gehirn!" statt.

Weiterlesen: Einladung zum ersten e.talk des IBK-Preises für Gesundheitsförderung und Prävention

Wortmarke e.talk

Lernwerkstatt Good Practice im Online-Format

Als Präsenz-Workshop richtet sich die Lernwerkstatt an Praxiseinrichtungen, Fachkräfte, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus dem Bereich der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung. Inhaltliche Grundlage sind die zwölf Kriterien guter Praxis. Am 22. Februar fand nun das erste digitale Workshop-Format statt. Die Adaption der Methodik und die praxisnahe Umsetzung der Good Practice-Kriterien stieß bei den Teilnehmenden auf große Resonanz. Möchten auch Sie eine Lernwerkstatt anbieten oder daran teilnehmen? Sprechen Sie uns an!

Weiterlesen: Lernwerkstatt Good Practice im Online-Format

drei blaue Figuren auf grünem Hintergrund mit Schriftzug "Herzlich Willkommen Good Practice Lernwerkstatt"

Cannabisprävention in Bayern

Das ZPG nimmt die Cannabisprävention im Setting Schule in den Blick und verfolgt mittelfristig ein umfassendes Konzept, mit dem die Sucht- und Cannabisprävention an Schulen gestärkt wird. Das Angebot, die Aktivitäten, wie auch weiterführende Informationen werden zukünftig in der neuen Rubrik "Suchtprävention - Cannabis" dargestellt.

Weiterlesen: Cannabisprävention in Bayern

Hanfblätter

Dialogforen „Cannabisprävention an bayerischen Schulen“ – eine Rückschau

Erstmalig veranstaltete das ZPG in Kooperation mit der BAS das Format der Dialogforen. An drei Veranstaltungsterminen kamen knapp 200 beauftragte Lehrkräfte für Suchprävention sowie Fachkräfte der Jugendsozialarbeit an Schulen und rund 80 Suchtpräventionsfachkräfte des ÖGD und der freien Träger in Bayern auf digitalem Wege zusammen, um sich über Cannabis zu informieren und anschließend auszutauschen.

Weiterlesen: Dialogforen „Cannabisprävention an bayerischen Schulen“ – eine Rückschau

Holzfiguren, die Personen darstellen, mit Sprechblasen

Konsenspapier für die schulische Suchtprävention erschienen

Suchtprävention will gesundheitliche Ressourcen stärken, Lebenskompetenzen fördern, relevantes Wissen vermitteln und darüber hinaus mit suchtspezifischen Ansätzen konkrete Krankheitsrisiken vermeiden. Das Konsenspapier ist in Zusammenarbeit von erfahrenen Fachkräften mit dem ZPG entstanden, leistet einen Beitrag zur Profilschärfung für die Suchtpräventionsfachkräfte und bestärkt deren Einsatz an den Schulen.

Weiterlesen: Konsenspapier für die schulische Suchtprävention erschienen

bunte verschwommene Punkte

Gesundheitskompetenz stärken

Unter dem Titel „Gesundheitskompetenz – vom Verstehen zum Handeln“ fand im Oktober 2021 der Fachtag der Gesundheitsregionplus Erlangen-Höchstadt & Erlangen  statt. Bereits im Sommer 2021 wurde das Thema „Gesundheitskompetenz“ als gemeinsamer Schwerpunkt identifiziert und soll zukünftig in Stadt und Landkreis vorangetrieben werden.

Weiterlesen: Gesundheitskompetenz stärken

viele ausgestreckte Hände treffen sich in der Mitte und berühren sich

HIV-STI-Quiz - Gewinner stehen fest

Was ist HIV, AIDS oder STI? Jährlich klärt das Quiz anlässlich des Welt-AIDS-Tags über sexuell übertragbare Infektionen auf. Alle bayerischen Schülerinnen und Schüler ab der 7. Jahrgangsstufe können sich über HIV und andere STI informieren und ihr Wissen testen. Aus allen richtigen Einsendungen im Jahr 2021 wurden zehn Gewinner ermittelt, die sich über Slacklines freuen.

Weiterlesen: HIV-STI-Quiz - Gewinner stehen fest

Holzwürfel mit Aufschrift HIV und AIDS auf rotem Untergrund