MOVE - Motivierende Kurzintervention bei konsumierenden Jugendlichen (Traunstein)
Teilnehmer aus der professionellen Jugendarbeit lernen an drei Wochentagen, bei gefährdeten Jugendlichen die Motivation und den Mut für Veränderungen zu stärken.
Cannabis, Alkohol, Tabak oder Ecstasy – nicht wenige Jugendliche haben damit schon ihre Erfahrungen gemacht. Meist bleibt es, - zumindest was illegale Drogen betrifft – beim Experiment.Manche aber gehen über ihre Neugierde hinaus und konsumieren weiter. Nicht selten tauchen bald erste Schwierigkeiten auf: Stress mit den Eltern, Probleme in der Schule, Lehrstelle in Gefahr, von der Polizei erwischt worden oder ähnliches.
Wer viel mit Jugendlichen zu tun hat, wird sehen: Der Junge oder das Mädchen bräuchte Hilfe.Aber wie spreche ich mit jemandem, der/die gefährdet ist? Wie kann ich wirklich helfen, ohne unerwünschte Ratschläge zu erteilen? Wie schaffe ich es, dass mein Hilfeangebot nicht abgewiesen wird? Ein Erfolg versprechender Versuch, diese Fragen zu beantworten, ist das Konzept der „Motivierenden Kurzintervention bei konsumierenden Jugendlichen“, kurz MOVE.
Interessierte Teilnehmer aus der professionellen Jugendarbeit lernen hier, bei gefährdeten Jugendlichen die Motivation und den Mut für Veränderungen zu stärken.
Es werden theoretische Grundlagen und Hintergrundwissen vermittelt und durch ausführliche Begleitmaterialien vorgestellt. Anhand konkreter Gesprächssituationen werden die Interventionen und Strategien dargestellt und mit verschiedenen Methoden eingeübt.
Das Seminar ist aufeinander aufbauend und findet jeweils ganztägig an drei Wochentagen statt.
Termine:
- Mittwoch, 29. April 2020 von 09:00 – 17:00 Uhr
- Montag, 04. Mai 2020 von 09:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag, 14. Mai 2020 von 09:00 – 15:00 Uhr
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Caritas-Zentrum Traunstein
Fachambulanz für Suchtkranke – Fachstelle für Suchtprävention,
Lisa Haunerdinger, BA Sozialpädagogin (lisa.haunerdinger@caritasmuenchen.de)
Pia Nebauer, Dipl. Sozialpädagogin (pia.nebauer@caritasmuenchen.de)
Tel.: 0861 / 9 88 77 410
Teilnahmegebühr: 60,00€ p. P.
Ort: Caritas Zentrum Traunstein, Herzog-Wilhelm-Str. 20 in 83278 Traunstein (Raum E.06)
Anmeldung bis zum 20. April 2020 (max. 16 TN)
Kontakt
Lisa Haunerdinger
Telefon: 0861 / 9 88 77 410
E-Mail: lisa.haunerdinger@caritasmuenchen.de