Mediensucht und Medienerziehung im Rahmen der Münchner Woche für seelische Gesundheit
Online-Vorträge für Eltern: kostenfrei und ohne Anmeldung
Medienerziehung in der Familie kann ein anstrengendes Feld sein – und ist gleichzeitig so wichtig! Das Landratsamt München und die Landeshauptstadt München veranstalten zwei Online-Vorträge für Eltern.
"Jetzt ist aber wirklich Schluss mit dem Handy!" Minecraft, YouTube und Co. - Medienerziehung von Grundschulkindern
Mittwoch, 11. Oktober 2023 - 19.00 - 20.15 Uhr
Referentin: Simone Groher, Dipl.-Pädagogin, Medienpädagogin
Wenn die Medienzeiten von Kindern reguliert werden sollen, stößt man häufig auf Widerstand. Kinder wollen die Zeit am Bildschirm möglichst ausdehnen, Eltern versuchen die Mediennutzung in Grenzen zu halten. Doch wie viel Medienzeit ist noch ok? Und warum machen Minecraft, YouTube und Co Kindern eigentlich so viel Spaß?
Simone Groher ist Diplom-Pädagogin und Medienpädagogin und gibt zunächst einen kurzen Input über aktuelle Medientrends, sowie über Faszination und Risiken für jüngere Kinder. Sie bekommen Tipps, wie sie über den Umgang mit Medien in der Familie reden können und Anregungen, die Sie direkt in Ihrem Alltag umsetzen können, um Ihnen die Medienerziehung zu erleichtern und ein gesundes Aufwachsen mit Medien zu ermöglichen.
Verloren in virtuellen Welten Medienerziehung von Kindern ab 10 Jahren und Jugendlichen
Donnerstag, 12. Oktober 2023 - 19.00 - 20.15 Uhr
Referentin: Simone Groher, Dipl.-Pädagogik, Medienpädagogik
Jugendliche wachsen heute als Digital Natives auf – sie bewegen sich selbstverständlich im Netz. Und doch brauchen sie häufig erwachsene Unterstützung, damit sie ihre Mediennutzung im Griff behalten, denn Internetabhängigkeit gilt mittlerweile als anerkannte Krankheit. Doch wie viele Jugendliche sind eigentlich betroffen? Und wer ist besonders gefährdet?
Der Elternabend bietet Ihnen Antworten auf Fragen rund um Medien und Jugendliche:
- Welcher Medienkonsum ist eigentlich normal und wann beginnt eine Sucht?
- Wir machen uns Sorgen – was können wir tun?
- Haben eigentlich alle so viele Konflikte dazu wie wir?
- Wie können wir zu einer gesunden Mediennutzung unserer Kinder beitragen?
Anmeldung & Teilnahme
Weitere Informationen und Zugangsdaten zu den kostenfreien Vorträgen finden Sie auf der Webseite der Landeshauptstadt München.
Kontakt
Münchner Programm zur Suchtprävention (Landeshauptstadt München)
E-Mail: suchtpraevention.gsr@muenchen.de