Bayerisches Präventionsforum 2018 - Sucht und AIDS
Bayerisches Präventionsforum 2018 - Sucht und AIDS (erstmals als gemeinsame Veranstaltung) im Berufsförderungswerk
Das Bayerische Forum Suchtprävention und das Bayerische Forum AIDS-Prävention werden in diesem Jahr erstmals am selben Ort und beinahe zur selben Zeit stattfinden. Beide Foren werden einen gemeinsamen Tag haben, an dem überlappende Themen behandelt werden und an dem Austausch und Vernetzung beider Bereiche stattfinden kann.
23.10.2018 ausschließlich Inhalte der Suchtprävention
24.10.2018 gemeinsame Themen der Sucht- und der AIDS-Prävention
25.10.2018 ausschließlich Inhalte der HIV/ AIDS-Prävention
Veranstalter
Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG) im
Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
Pfarrstraße 3, 80538 München
Kontakt: Christof Heiss, 09131 6808-4508
christof.heiss@lgl.bayern.de
Veranstaltungsort
Berufsförderungswerk Nürnberg gemeinnützige GmbH
Tagungszentrum mit bfwhotel
Schleswiger Straße 101
90427 Nürnberg
www.bfw-nuernberg.de
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wie gewohnt entstehen Ihnen vor Ort keine Kosten für Verpflegung und Übernachtung. Ihre Reisekosten werden nach Vorlage von Originalunterlagen erstattet. Einen Antrag dafür erhalten Sie bei der Veranstaltung.
Programm
Dienstag, 23.10.2018: Suchtprävention
Prof. Dr. Rainer Riedel: BLIKK-Medienstudie – Ergebnisse
Prof. Dr. Christoph Möller: Internet-, Computer- und Smartphone-Nutzung bei Jugendlichen. Wann wird es zum Problem?
Monika Braun: Empfehlungen zur Smartphone-Nutzung in der Schule – Verhältnisprävention
Sandro Rösler: Herausforderungen für die Beratungspraxis
Prof. Dr. Reiner Hanewinkel: Präventionsprojekt „Klar bleiben“ – Bilanz 2018
Dr. Tim Pfeiffer-Gerschel: CaPRis-Studie – Risiken des Cannabis-Freizeitkonsums
Dr. Peter Tossmann: Prävention von Cannabiskonsum und Cannabisabhängigkeit
Dr. Willi Unglaub: Überlegungen zum Umgang mit Cannabis aus tiefenpsychologischer Sicht
Mittwoch, 24.10.2018: Sucht- und HIV-/AIDS-Prävention
Anne Lubinski, Nida Yapar: Suchtprävention im Kontext von Migration und Flucht
Anne Lubinski, Nida Yapar: Das Eigene und das Fremde – interkulturelle Kompetenz im Perspektivwechsel
Dr. Elisabeth Waldeck: Umsetzung des Prostituiertenschutzgesetz in der Praxis
Bärbel Ahlborn: Substanzkonsum und STI – Beratungsbedarf in einer Prostituiertenselbsthilfestelle
Irena Wunsch: Chem Sex – Hintergründe und Eckdaten
Dr. Stefan Zippel: Herausforderungen für die Prävention
Dr. Viviane Bremer: IV-Drogengebrauchende: Situation in Osteuropa und Auswirkungen auf die HIV-Epidemie in Bayern
Hans Peter Dorsch: Late Presenter – Was wissen wir? Gemeinsames Entwickeln von Präventionsstrategien
Donnerstag, 25.10.2018: HIV-/AIDS-Prävention
Dr. Viviane Bremer: Entwicklung der HIV-Epidemie – Trends und Risikogruppen
Ulrike Sonnenberg-Schwan: HIV und STI – Frauen mit Risiko erreichen
Anna Braunroth: Wann spricht man von Diskriminierung?
Dr. Hans-Joachim Hennig: Rationales STI-/HIV-Screening und Impfberatung
PD Dr. Christoph Spinner: Antiretrovirale Therapie als Depotspritze, Generika in der HIV-Therapie
PD Dr. Christoph Spinner: PrEP in der HIV-Prävention
Dr. Juliane Weber: Werkzeuge der HIV- und STI-Prävention
Dr. Juliane Weber: HIV-Testwoche 2017 – Rückblick
Kontakt
Christof Heiss
Telefon: 09131 6808-4508
E-Mail: christof.heiss@lgl.bayern.de