Startseite / Termine / Veranstaltung

K.o.-Tropfen – Impulsvortrag und Beispiel aus der Praxis

Organisiert von der Servicestelle Suchtprävention der Regierung von Oberbayern

K.o.-Tropfen sind ein wachsendes Problem, das in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit erhalten hat. Es ist wichtig, sich mit den Gefahren und Wirkungsweisen auseinanderzusetzen und zu wissen, wie man sich schützen kann.
Diese Veranstaltung soll Ihre Kenntnisse über K.o.-Tropfen vertiefen und Umsetzungsmöglichkeiten sowie potenzielle Schutzstrategien in der Präventionsarbeit aufzeigen.

1. Vortrag: Alles über "GHB/GBL" (Liquid XTC; K.o.-Tropfen; G)
Rape-Date; Chem-Sex; Party- oder Freizeitdroge.

Die synthetisch hergestellten Substanzen GHB / GBL, die in der Pharmakologie bzw. Industrie Verwendung finden, werden zunehmend zu Rauschzwecken eingesetzt. Aufgrund des Wirkspektrums sind GHB / GBL auch als missbräuchlich verwendete K.o.-Tropfen in die Schlagzeilen geraten. Die Schäden für die Gesellschaft und das Individuum sind gravierend. Woher kommt der Reiz und welche Gefahren birgt der Konsum?

Referent: David Benno Bauer, Safer-Use / Harm-Deduction im Partysetting; Peerkoordination beim Projekt Mindzone

2. Vortrag: Vorstellung der Kampagne „Safe it first! Mit uns gegen K.o.-Tropfen“: Aufklärung auf Veranstaltungen und Workshops an Schulen – Umsetzung in einem ländlich geprägten Landkreis

Referierende: Andrea Fischer, Leiterin der Geschäftsstelle Gesundheitsregionplus im Landkreis Ebersberg; Ingo Pinkofsky, Fachstelle Jugendschutz, Kreisjugendamt Ebersberg

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte aus Suchtprävention, Suchtberatung, Jugendarbeit und Lehrkräfte

Die kostenfreie Veranstaltung wird von der Servicestelle Suchtprävention der Regierung von Oberbayern organisiert und findet online statt (via BigBlueBut-ton).

Die Anmeldung erfolgt über den folgenden Link: https://survey.lamapoll.de/Anmeldeformular_Online-Veranstaltung_k.o.-tropfen

Anmeldefrist: 21. Mai 2025
Achtung: Sie erhalten den Zugangslink wenige Tage vor der Veranstaltung via E-Mail. Dies ist gleichzeitig die Anmeldebestätigung.

Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an die Servicestelle Suchtprävention der Regierung von Oberbayern, Frau Simone Marsmann und Frau Anja Röhrig (suchtpraevention@reg-ob.bayern.de).

Wir freuen uns auf Sie!

Simone Marsmann & Anja Röhrig
Servicestelle Suchtprävention
Regierung von Oberbayern

Kontakt

Simone Marsmann; Anja Röhrig (Servicestelle Suchtprävention der Regierung von Oberbayern)
E-Mail: suchtpraevention@reg-ob.bayern.de

Zurück