Startseite / Aktuelles

Aktuelles

Holzwürfel mit dem Wort "News" auf einer Zeitung

© iStock.com/httpwwwfotogestoeberde

Zertifizierungskurs erfolgreich absolviert

Mit der Präsentation selbst entwickelter Projektideen endete am 15. Dezember 2022 der zweite Zertifizierungskurs für Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen des öffentlichen Gesundheitsdienstes. Nach drei intensiven Modulen und der Ausarbeitung des Projektes haben 17 Teilnehmende im Rahmen der Abschlussveranstaltung das Kurszertifikat erhalten.

Weiterlesen: Zertifizierungskurs erfolgreich absolviert

Hand setzt Holzbausteine mit farbigen Sternen zu einer Pyramide auf

Workshop Präventionsketten – Gesundheitsregionen_plus vertiefen ihre Kenntnisse

Gemeinsam mit der Leitstelle der Gesundheitsregionenplus am LGL bot das ZPG am 8. Dezember 2022 einen Workshop zum Thema „Präventionsketten“ an. Dr. Antje Richter-Kornweitz, Leitung des Programms Präventionsketten Niedersachsen, führte durch den Tag und stand als Expertin für Fragen sowie Diskussionen bereit. 20 Teilnehmende aus 13 Gesundheitsregionenplus vertieften ihr Wissen und tauschten ihre Erfahrungswerte aus.

Weiterlesen: Workshop Präventionsketten – Gesundheitsregionen_plus vertiefen ihre Kenntnisse

Scherenschnitt einer Familie auf Tisch, geschützt durch zwei Hände

"Be Smart – Don´t Start"- Nichtraucherwettbewerb startet in die nächste Runde

Der 26. "Be Smart – Don´t Start"-Nichtraucherwettbewerb ist am 14.November 2022 mit bundesweit 6020 Klassen gestartet. Bis zum 28.April 2023 wollen die Klassen Nein-Sagen zur Zigarette. Bayern ist bereits zum 24. Mail mit dabei und in diesem Jahr haben sich 911 Klassen angemeldet.

Weiterlesen: "Be Smart – Don´t Start"- Nichtraucherwettbewerb startet in die nächste Runde

Kreis hellblau mit Schriftzug "Ich du wir rauchfrei"

gute gesunde Schule Bayern - erfolgreicher Abschluss des Schuljahres 2021/2022

Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Gesundheitsminister Klaus Holetschek haben am 5. Dezember 2022 178 Schulen in Bayern als "gute gesunde Schulen" ausgezeichnet. Sie sind davon überzeugt, dass gesunde Schülerinnen und Schüler besser lernen.

Weiterlesen: gute gesunde Schule Bayern - erfolgreicher Abschluss des Schuljahres 2021/2022

Plakette des Landesprogramms gute gesunde Schule mit Blumenschmuck

Ein Grund zum Feiern! 10 Jahre Partnerprozess „Gesundheit für alle“ in Bayern

Zwanzig engagierte, bayerische Partnerkommunen in 10 Jahren – das ist der Anlass für die exklusive Jubiläumsveranstaltung, die die KGC für die beteiligten Kommunen am 15. November 2022 digital ausgerichtet hat.

Weiterlesen: Ein Grund zum Feiern! 10 Jahre Partnerprozess „Gesundheit für alle“ in Bayern

Luftballons, Luftschlangen, Konfetti

Plattform DigiSucht - neue Online-Beratungsmöglichkeit

Per E-Mail oder in Text- und Video-Chats können Betroffene sowie Angehörige mit professionellen Suchtberaterinnen und -beratern der Psychosozialen Suchtberatungsstellen (PSBen) in Kontakt treten. Neben der Übermittlung von Nachrichten können auch Termine für einen direkten Austausch per Text- oder Video-Chat gebucht werden. Unter www.suchtberatung.digital ist die neue Beratungsplattform ab sofort erreichbar. In Bayern nehmen zunächst drei Modellberatungsstellen teil.

Weiterlesen: Plattform DigiSucht - neue Online-Beratungsmöglichkeit

Wort- Bildmarke DigiSucht mit Webadresse suchtberatung.digital

Bayerische HIV-Testwochen gestartet

Viele Männer und Frauen waren schon einmal in einer Situation, in der das Risiko für eine HIV-Infektion bestand. Die Unsicherheit danach ist eine große Belastung. Habe ich mich angesteckt? Oder mache ich mir unbegründet Sorgen? Bis zum 30. November 2022 können Sie im Rahmen der Bayerischen HIV-Testwochen Informations-, Beratungs- und Testangebote in Ihrer Nähe wahrnehmen.

Weiterlesen: Bayerische HIV-Testwochen gestartet

Schriftzug testjetzt und küssendes Pärchen

8. IBK-Preis für Gesundheitsförderung und Prävention 2023

Bereits zum achten Mal verleiht die Internationalen Bodenseekonferenz (IBK) ihren Preis für Gesundheitsförderung & Prävention. Ausgezeichnet werden nachahmenswerte Projekte, Aktivitäten oder Angebote, welche sich der Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens sowie der Stärkung der Resilienz der Menschen im Bodenseeraum annehmen.

Weiterlesen: 8. IBK-Preis für Gesundheitsförderung und Prävention 2023

Auf dem Bild sind Großeltern, Eltern und zwei Kinder zu sehen, die bei gutem Herbstwetter mit Blättern spielen

Neue Ausgabe des Newsletters

20 bayerische Kommunen, Landkreise und Gesundheitsregionenplus haben sich dem Partnerprozess „Gesundheit für alle“ angeschlossen. Was vor über zehn Jahren im Bundesgebiet initiiert wurde und mit der Stadt Augsburg im Jahr 2012 für Bayern begann, ist heute ein großer Erfolg für mehr gesundheitliche Chancengleichheit. Mit dem Sondernewsletter schauen wir auf die vergangenen Jahre zurück, bieten einen Einblick in die Praxis des Partnerprozesses und würdigen das Engagement der teilnehmenden Kommunen.

Weiterlesen: Neue Ausgabe des Newsletters

Holzwürfel mit dem Wort "News" auf einer Zeitung

NEWS - National Early Warning System

Das IFT München hat das neue Forschungsprojekt NEWS ins Leben gerufen. Ziel ist, gesundheitsgefährdende Entwicklungen im Bereich psychoaktiver Substanzen frühzeitig zu erkennen und darüber zu informieren. Nun besteht auch die Möglichkeit, unter definierten Voraussetzungen bestimmte Substanzproben zur Analyse abzugeben. Informationen zum genauen Ablauf sind auf der MINDZONE-Website einsehbar.

Weiterlesen: NEWS - National Early Warning System

Schriftzug: NEWS - National Early Warning System