Startseite / Aktuelles

Aktuelles

Holzwürfel mit dem Wort "News" auf einer Zeitung

© iStock.com/httpwwwfotogestoeberde

Willkommen - Gesundheitsregion_plus Landkreis Fürth tritt dem Partnerprozess bei

Das 5. Gesundheitsforum der Gesundheitsregionplus Landkreis Fürth stand u. a. im Zeichen gesundheitlicher Chancengleichheit. Im Rahmen der Veranstaltung unterzeichnete Landrat Matthias Dießl am 14. September 2023 die Urkunde zum kommunalen Partnerprozess "Gesundheit für alle".

Weiterlesen: Willkommen - Gesundheitsregion_plus Landkreis Fürth tritt dem Partnerprozess bei

Ausschnitt der offiziellen Partnerprozess Logos, 9 Vierecke im Quadrat angeordnet, davon 3 grüne und 6 blaue

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen – Fachtagung trifft den Nerv der Zeit

Psychisches Wohlbefinden ist neben dem körperlichen und sozialen Wohlbefinden ein wichtiger Aspekt menschlicher Gesundheit. Krisenzeiten können das psychische Wohlbefinden aus dem Gleichgewicht bringen, weshalb das Thema gerade jetzt hoch brisant ist. Dies bestätigen auch die rund 830 Teilnehmenden, die am 20. September 2023 bei der Online-Fachtagung „Aufwachsen in Krisenzeiten – psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen“ der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Bayern zugeschaltet waren.

Weiterlesen: Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen – Fachtagung trifft den Nerv der Zeit

Scherenschnitt einer Familie auf Tisch, geschützt durch zwei Hände

"Be Smart - Don`t Start"-Nichtraucherwettbewerb - Schulklassen können sich bis November anmelden

Zum Schuljahr 2023/2024 startet der seit Jahren etablierte und europaweit beliebte "Be Smart - Don`t Start"-Nichtraucherwettbewerb in Deutschland bereits zum 27. Mal! Interessierte Klassen können sich noch bis zum 11. November 2023 anmelden. Zudem lohnt es sich für Klassen mehrfach über mehrere Jahre teilzunehmen, denn auch hier warten attraktive Klassenpreise. Bayern lobt ebenfalls wieder einen Kreativpreiswettbewerb aus. Mitmachen lohnt sich!

Weiterlesen: "Be Smart - Don`t Start"-Nichtraucherwettbewerb - Schulklassen können sich bis November anmelden

farbiger Schriftzug GameChanger

Wussten Sie schon? Am 9. September ist Tag des alkoholgeschädigten Kindes

Nach Expertenschätzungen werden in Deutschland jedes Jahr ca. 13.000 Kinder mit Fetalen Alkoholspektrumstörungen (FASD) geboren. Obwohl mittlerweile viele Menschen wissen, dass Alkoholkonsum während der Schwangerschaft nicht gut für das ungeborene Kind ist, werden die Schwere der möglichen Konsumfolgen sowie die Risiken von geringen und seltenen Konsummengen unterschätzt. Zum Tag des alkoholgeschädigten Kindes weist das ZPG auf die anhaltende Brisanz des Präventionsfeldes hin.

Weiterlesen: Wussten Sie schon? Am 9. September ist Tag des alkoholgeschädigten Kindes

Logo der Kampagne, Schriftzug "Schwanger? Null Promille!"

Lernwerkstatt Good Practice bietet kollegialen Austausch in Mittelfranken

14 Teilnehmende aus dem Fachbereich Gesundheitsförderung und Prävention an den mittelfränkischen Gesundheitsämtern sowie Geschäftsstellenleitungen der Gesundheitsregionenplus haben sich am 6. Juli 2023 in der Regierung von Mittelfranken den zwölf Qualitätskriterien guter Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung gewidmet. Durch die abwechslungsreichen und kreativen Methoden der Lernwerkstatt und die Beleuchtung eigener Praxisbeispiele traten die Teilnehmenden in intensiven Austausch und konnten sich mit den Kriterien auseinandersetzen. Am Ende betonten die Teilnehmenden die "neuen methodischen Anregungen und den wertvollen Austausch“. Erfahren Sie mehr in der Dokumentation.

Weiterlesen: Lernwerkstatt Good Practice bietet kollegialen Austausch in Mittelfranken

drei blaue Figuren auf grünem Hintergrund mit Schriftzug "Herzlich Willkommen Good Practice Lernwerkstatt"

Be Smart – Don't Start - Kreativpreisgewinner stehen fest

Der 26. "Be Smart – Don´t Start"-Nichtraucherwettbewerb ist in diesem Schuljahr erfolgreich zu Ende gegangen. Schülerinnen und Schüler der 6. - 8. Klassen werden zu einem Leben ohne Rauchen bestärkt und setzen sich parallel im Rahmen der Kreativpreiswettbewerbe mit dem Thema Nichtrauchen auseinander. Die beiden ersten Hauptpreise auf Bundesebene gingen an zwei Klassen aus Forchheim und Ingolstadt, die sich bundesweit gegen mehr als 6.000 teilnehmende Klassen durchsetzen konnten. Der bayerische Hauptpreis zum Kreativpreiswettbewerb 2022/23 ging an vier Klassen aus Schwaben.

Weiterlesen: Be Smart – Don't Start - Kreativpreisgewinner stehen fest

Kreis hellblau mit Schriftzug "Ich du wir rauchfrei"

Zertifizierungskurs Prävention und Gesundheitsförderung startet in die dritte Runde

Die Qualität von Angeboten der Gesundheitsförderung und Prävention im öffentlichen Gesund­heitsdienst zu stärken – das ist das Ziel des Kursangebotes des ZPG. Mit dem ersten von drei Modulen ist der dritte Zertifizierungskurs mit 17 Teilnehmenden erfolgreich gestartet.

Weiterlesen: Zertifizierungskurs Prävention und Gesundheitsförderung startet in die dritte Runde

Hand setzt Holzbausteine mit farbigen Sternen zu einer Pyramide auf

Aufwachsen in Krisenzeiten - Termin der Fachtagung steht fest

In Deutschland sind die Chancen auf ein gesundes Aufwachsen ungleich verteilt. In den letzten Jahren hat sich die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zunehmend verschlechtert. Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Bayern organisiert am Weltkindertag eine Fachtagung zur psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Merken Sie sich den 20. September 2023 bereits jetzt vor!

Weiterlesen: Aufwachsen in Krisenzeiten - Termin der Fachtagung steht fest

Scherenschnitt einer Familie auf Tisch, geschützt durch zwei Hände

8. IBK-Preis: Vier bayerische Projekte sind unter den Preisträgern!

Am 11. Mai 2023 wurde der 8. IBK-Preis für Gesundheitsförderung und Prävention im Rahmen eines Fachsymposiums im Festspielhaus Bregenz verliehen. Der Preis wurde in den vier Kategorien „Ehrenamtliches Engagement“, „Kreativität“, „Nachhaltigkeit“ und „Sonderpreis Corona-Pandemie“ vergeben. Vier der Preisträger kommen aus Bayern - herzlichen Glückwunsch!

Weiterlesen: 8. IBK-Preis: Vier bayerische Projekte sind unter den Preisträgern!

Gruppenfoto der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf Bühne

Neuer Präventionsschwerpunkt gestartet

Einsamkeit kann alle Menschen treffen – egal wie alt sie sind. Zahlreiche Studien haben chronische Einsamkeit als Risikofaktor für körperliche und psychische Krankheiten identifiziert. Und die Einsamkeit hat während der Corona-Pandemie zugenommen. Mit dem Präventionsschwerpunkt „Licht an – Damit Einsamkeit nicht krank macht“ will das Bayerische Gesundheitsministerium ein größeres Bewusstsein für die Problematik schaffen und Hilfsangebote aufzeigen.

Weiterlesen: Neuer Präventionsschwerpunkt gestartet

Plakat zum Präventionsschwerpunkt mit Logo und Slogan "Licht an! Damit Einsamkeit nicht krank macht. Viele Wege führen aus der Einsamkeit."