Startseite / Aktuelles

Aktuelles

Holzwürfel mit dem Wort "News" auf einer Zeitung

© iStock.com/httpwwwfotogestoeberde

Vor Infektionen schützen

Wissenswertes rund um den Schutz vor Infektionskrankheiten bietet www.infektionsschutz.de. Über das neuartige Coronavirus und die aktuelle Lage informieren das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit sowie das Robert Koch-Institut. Häufig gestellte Fragen und anschauliche Erklärvideos stellt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bereit.

Weiterlesen: Vor Infektionen schützen

Holzwürfel mit dem Wort "News" auf einer Zeitung

Landesprogramm für die gute gesunde Schule - Aktuelle Hinweise

Die Laufzeit des aktuellen Programms wird auf Grund der Corona-Pandemie bis zum  Schuljahresende 20/21 verlängert. Projekte können noch bis zum Frühjahr 2021 umgesetzt werden.  Die Anmeldungen zum Pilotjahr 2019/2020  haben weiterhin Bestand. Weitere Informationen zum zeitlichen Ablauf finden Sie zu gegebener Zeit  unter www.ggs.bayern.de.

Weiterlesen: Landesprogramm für die gute gesunde Schule - Aktuelle Hinweise

grüner Apfel un blauem Globus mit Schriftzug gute gesunde Schule Bayern in grün und blau

Unterstützung in der Corona-Krise

Das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ruft in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Pflegenden in Bayern und der Bayerischen Landesärztekammer zur Unterstützung auf. Auf der Online-Plattform www.pflegepool-bayern.de können sich Pflegekräfte melden, die derzeit nicht in ihrem Beruf tätig sind. Unter https://freiwillige.blaek.de können Angebot und Bedarf an zusätzlicher ärztlicher Mitarbeit zusammengebracht werden. Alle Mediziner, die derzeit nicht in medizinische Versorgungsstrukturen eingebunden sind, werden um ihre Unterstützung gebeten - auch Medizinstudierende sind willkommen.

Weiterlesen: Unterstützung in der Corona-Krise

Holzwürfel mit dem Wort "News" auf einer Zeitung

Aufklärung zum Coronavirus für Geflüchtete und Migrant*innen

Das Ethno-Medizinische Zentrum e.V. (EMZ) stellt ab sofort Faltblätter und E-Paper mit Informationen zum Coronavirus SARS-CoV-2 online. Aktuell können diese in 15 verschiedenen Sprachen gelesen werden. Das Angebot kann abgerufen werden unter: http://www.covid-information.org

Weiterlesen: Aufklärung zum Coronavirus für Geflüchtete und Migrant*innen

Zeichnung Corona-Virus und Länder-Flaggen

Veröffentlichung: Die Lernwerkstatt Good Practice – theoretisch.praktisch.gut

Erfahren Sie im Artikel der Fachzeitschrift „FORUM sozialarbeit + gesundheit“ mehr über das Konzept der Lernwerkstatt und wie dieses im Rahmen der gesundheitsbezogenen Sozialen Arbeit Einzug halten kann.

Weiterlesen: Veröffentlichung: Die Lernwerkstatt Good Practice – theoretisch.praktisch.gut

drei blaue Figuren auf grünem Hintergrund mit Schriftzug "Herzlich Willkommen Good Practice Lernwerkstatt"

Erweiterte Neuauflage „Qualität in Gesundheitsförderung und Prävention“

Was zeichnet eine praxisnahe Qualitätssicherung aus? Welche Herausforderungen bestehen im Umgang mit Daten? Im Rahmen von zwei Workshops mit Prof. Dr. Kolip wurden Lösungen erarbeitet. Im Zentrum standen die Erprobung und Umsetzung im Rahmen von Praxisbeispielen. Die Ergebnisse und Inhalte des Workshops sind in der erweiterten Handreichung zusammen gefasst.

Weiterlesen: Erweiterte Neuauflage „Qualität in Gesundheitsförderung und Prävention“

Titelblatt der Handreichung mit Zielscheibe und Dartpfeil in der Mitte

Verleihung des 15. Bayerischen Präventionspreises

Neue Ideen und erfolgreiche Praxis in der Prävention zu identifizieren, bekannt zu machen und weiterzugeben: Das sind die Ziele des Bayerischen Präventionspreises, den das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege gemeinsam mit dem ZPG vergibt und der am 4. Dezember 2019 verliehen wurde.

Weiterlesen: Verleihung des 15. Bayerischen Präventionspreises

Gruppenfoto der Preisträgerinnen und Preisträger mit Gesundheitsministerin Melanie Huml

Aus dem Netzwerk: 8. Bundeswettbewerb Kommunale Suchtprävention: „Wirkungsvolle Suchtprävention vor Ort“

Die Bundezentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) schreibt den 8. Bundeswettbewerb "Vorbildliche Strategien kommunaler Suchtprävention" aus. Gesucht werden Städte, Kreise, Gemeinden, die mit wirkungsvollen Aktivitäten zur Suchtprävention ein besonders gutes Beispiel für andere Kommunen geben.

Weiterlesen: Aus dem Netzwerk: 8. Bundeswettbewerb Kommunale Suchtprävention: „Wirkungsvolle Suchtprävention vor Ort“

bunte verschwommene Punkte

Bayerische HIV-Testwoche 2019

Bereits zum siebten Mal findet in Bayern die HIV-Testwoche unter dem Motto „Test jetzt!“ statt. Vom 25.11. bis 01.12.2019 bieten Gesundheitsämter und Beratungsstellen besondere Aktionen, kostenlose Tests und verlängerte Öffnungszeiten an. HIV und AIDS sind zwar bekannt, dennoch kommt es allein in Bayern pro Jahr zu etwa 340 Neuinfektionen, etwa 12.000 Menschen leben hier mit der Diagnose „HIV positiv“. Viele weitere wissen (noch) gar nichts von ihrer Infektion. Die Testwoche informiert und sensibilisiert rund um HIV und weitere sexuell übertragbare Erkrankungen.

Weiterlesen: Bayerische HIV-Testwoche 2019

Gesundheit – eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Der Nachbericht zur Arbeitssitzung "Health in All Policies" (HiAP) des Bündnisses für Prävention am 16. Juli 2019 fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen. Welche Entwicklungen und Strategien gibt es in Bayern – jetzt und in Zukunft? Lesen Sie mehr!

Weiterlesen: Gesundheit – eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Die Teilnehmenden der Podiumsdiskussion