Startseite / Aktuelles

Aktuelles

Holzwürfel mit dem Wort "News" auf einer Zeitung

© iStock.com/httpwwwfotogestoeberde

Suchtprävention in Bayern - Ihre Ansprechpartner

In Bayern gibt es ein dichtes Netz von Akteuren, die sich für Aufklärung, Information, Vorbeugung und Beratung einsetzen. Finden Sie Ihre*n Ansprechpartner*in vor Ort bei Fragen rund um die Suchtprävention! Gemeinsam mit den Präventionsmanager*innen der jeweiligen Regierungsbezirke stellen wir Ihnen Kontaktlisten der Fachkräfte für Suchtprävention zur Verfügung.

Weiterlesen: Suchtprävention in Bayern - Ihre Ansprechpartner

Sprechblasen mit Symbol Telefon, E-Mail und Brief

Forschungsprojekt zur Versorgungssituation suchtbelasteter Familien - Teilnahmeaufruf

Im Rahmen des Forschungsprojekts untersucht das Institut für Kinder- und Jugendhilfe bundesweit, wie die Unterstützung suchtbelasteter Familien und der Netzwerkaufbau zwischen den verschiedenen Arbeitsfeldern gut gelingen kann. Alle Fach- und Führungskräfte, die an der Versorgung suchtbelasteter Familien beteiligt sind können an der Befragung teilnehmen.

Weiterlesen: Forschungsprojekt zur Versorgungssituation suchtbelasteter Familien - Teilnahmeaufruf

viele ausgestreckte Hände treffen sich in der Mitte und berühren sich

Ausstellungen des ZPG um Hygienemaßnahmen erweitert

Die Corona-Pandemie stellt spezielle Herausforderungen an die Präventionsarbeit und den Einsatz unserer Ausstellungen. Um die Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten, sind all unsere Ausstellungen um die jeweiligen Hygienehinweise und Reinigungskonzepte erweitert. Außerdem steht die passende Ausstattung zum Verleih bereit.

Weiterlesen: Ausstellungen des ZPG um Hygienemaßnahmen erweitert

Aufbau der Ausstellung Klang meines Körpers mit Handdesinfektion, Abstandsmarkierungen, Hinweisschildern, Beschilderung

Bayerische Kommunen für die Ausweitung der Projekte BIG und GESTALT gesucht!

Die gesetzlichen Krankenkassen in Bayern fördern im Rahmen des GKV-Bündnisses für Gesundheit die Ausweitung der weiterentwickelten Projekte „Bewegung als Investition in Gesundheit“ (BIG) und „GEhen, Spielen und Tanzen Als Lebenslange Tätigkeiten“ (GESTALT). In beiden Projekten erhalten teilnehmende Kommunen über 3,5 Jahre eine finanzielle Förderung, fachliche Unterstützung und Vieles mehr.

Weiterlesen: Bayerische Kommunen für die Ausweitung der Projekte BIG und GESTALT gesucht!

lachende Frau beim Sport auf Yogamatte

Start des Zertifizierungskurses Prävention und Gesundheitsförderung

Die Qualität von Angeboten der Gesundheitsförderung und Prävention im öffentlichen Gesundheitsdienst zu stärken – das ist das Ziel des neuen Kursangebotes für Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen des öffentlichen Gesundheitsdienstes. Mit dem ersten von drei Modulen ist der Kurs im Juli 2020 erfolgreich gestartet.

Weiterlesen: Start des Zertifizierungskurses Prävention und Gesundheitsförderung

Hand setzt Holzbausteine mit farbigen Sternen zu einer Pyramide auf

Gemeinsam Corona bekämpfen – Corona-Warn-App steht bereit

Mit der Corona-Warn-App können alle mithelfen, Infektionsketten schnell zu durchbrechen. Sie macht das Smartphone zum Warnsystem. Die App informiert, wenn Kontakt mit nachweislich Infizierten bestand. Der Datenschutz bleibt dabei über die gesamte Nutzungsdauer und bei allen Funktionen gewahrt. Die App kann im Apple-Store und Play-Store heruntergeladen werden.

Weiterlesen: Gemeinsam Corona bekämpfen – Corona-Warn-App steht bereit

Wortbildmarke rot-blaues C mit Schriftzug

„Be Smart – Don't Start“ – Preisverleihung in Regensburg

Bundesweit haben sich 7.248 Klassen verpflichtet, im Rahmen des Wettbewerbs mindestens ein halbes Jahr rauchfrei zu bleiben. Der diesjährige Hauptpreis der BZgA für die wiederholte erfolgreiche Teilnahme geht an die Klasse 9.2 des Pater-Rupert-Mayer-Zentrums in Regensburg. Im feierlichen Rahmen hat die Gewinnerklasse einen Gutschein über 5000 € für eine Klassenfahrt erhalten. Herzlichen Glückwunsch!

Weiterlesen: „Be Smart – Don't Start“ – Preisverleihung in Regensburg

Ehrengäste und Schulfamilie bei der Preisübergabe, 13 Personen

Lernwerkstatt Good Practice – Qualitätskriterien im Praxistest

Am 23. Juni 2020 veranstaltete die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit eine Lernwerkstatt Good Practice in Kooperation mit dem Projekt „Gesundheit für alle im Stadtteil“ der Stadt Nürnberg. Zwei von zwölf Kriterien standen im Fokus.

Weiterlesen: Lernwerkstatt Good Practice – Qualitätskriterien im Praxistest

drei blaue Figuren auf grünem Hintergrund mit Schriftzug "Herzlich Willkommen Good Practice Lernwerkstatt"

Klang meines Körpers: Neues Ausstellungsformat

Die interaktive Ausstellung „Klang meines Körpers“ informiert und klärt auf über das tabuisierte Thema Ess-Störungen. Ein alternatives Ausstellungsformat mit beweglichen Roll-ups ermöglicht nun einen räumlich flexiblen Einsatz und die Wahrung von Abstandsregeln.

Weiterlesen: Klang meines Körpers: Neues Ausstellungsformat

alternatives Ausstellungsformat mit flexiblen Roll-Ups

Be Smart – Don't Start - bayerische Gewinner stehen fest

Am 8. Mai ging in Bayern der 21. Be Smart – Don't Start Wettbewerb zu Ende und viele Klassen können sich über Preise freuen. Besonders schön: Der bundesweite Hauptpreis ging dieses Jahr an eine Klasse in Regensburg. Diese und alle weiteren Kreativpreisträger finden sie hier.

Weiterlesen: Be Smart – Don't Start - bayerische Gewinner stehen fest